MAGU GESCHIRR // Für jeden Tag

  Versandkostenfrei ab 39€ (D)

  Unser Service: Hotline +49 341 392805541

Pressemeldungen über Bambus Geschirr

Liebe Kunden,

aktuell ist die Presse voller Meldungen über Bambus Becher. Dazu möchten wir gern kurz eingehen, auch wenn unser Geschirr nicht getestet wurde:

Die Stiftung Warentest hat verschiedene Bambus Coffee to Go Becher unserer Mitbewerber getestet und ist dabei auf 2 Hauptprobleme gestoßen: freigesetzte Schadstoffe sowie falsche Deklarationen.

Unser Geschirr besteht, wie natürlich auch auf unserer Webseite vermerkt, aus über 70% Bambusfasern und Maisstärke. Dies alles zu binden, mehrwegfähig und vor allem lebensmittelecht zu machen, wird Melaminharz beigemischt. "Grundsätzlich ist Melaminharz kein gefährlicher Stoff", so die Stiftung Warentest in ihrem Bericht, sodass heute das meiste Kindergeschirr daraus gefertigt wird. Relevant ist der Nachsatz: "Solange der Kunststoff ordentlich verarbeitet ist und bestimmte Bedingungen beim Gebrauch eingehalten werden, etwa Temperaturen unter 70 Grad Celsius, gehen keine nennenswerten Schadstoff­mengen in Lebensmittel über." (Quelle Stiftung Warentest, 08/2019). Für die hochwertige Verarbeitung sorgt Magu als Importeur u.a. durch regelmäßige persönliche Besuche direkt in der für uns tätigen Fabrik in China vor Ort. Diese ist brandneu und hochmodern ausgestattet und bietet sehr gute Arbeitsbedingungen. Bereits das bis 2017 in Betrieb stehende alte Werk, war nach DIN ISO 9001 zertifiziert. Für das neue Werk läuft diese Zertifizierung im Moment.

Fakten: Der Test erfolgte nach EU Prüfkriterien und Prüfablauf (Vorgabe 10/2011), indem das Geschirr mit 3%iger Essigsäure für 2h im Becher bei konstant 70 Grad erwärmt wird - im Anschluss wird diese Flüssigkeit untersucht. Wie sinnvoll dieser Test ist, bei uns im Büro ist Kaffee nach maximal 30 Minuten schlicht und einfach kalt, bleibt dahingestellt. Das ist in der EU nun einmal so festgelegt. Genau in der Weise wurde und wird unser Geschirr regelmäßig durch den Hersteller Magu auch geprüft (Tests immer bestanden). Ohne diese Testergebnisse würden wir als einer der größten Anbieter von Bambus Geschirr nie im Handel tätig werden. Zusätzlich entnehmen verschiedene Behörden regelmäßig Proben im Rahmen unangemeldeter Stichproben. Wäre da etwas aufgefallen hätten wir dies längst erfahren, da kann man sich in Deutschland ganz sicher sein ;) Um ganz sicher zu gehen, haben wir auf eigene Kosten graviertes Geschirr mit gleichem Ergebnis gegentesten lassen. Für jedes von uns verkaufte Geschirrteil liegt uns die Konformitätserklärungen vor.

Der zweite Punkt der fehlerhaften Deklaration, ist in unseren Augen eine fast schon sträfliche Nachlässigkeit mancher Mitbewerber. Sobald man Melamin verarbeitet, muss der Hinweis aufgebracht werden, dass dies nicht für die Mikrowelle tauglich ist. Dies wurde zum Teil verpasst und bringt damit Bambus Geschirr ohne Not noch weiter in schlechte Schlagzeilen. Man kann sich hier sicher sein, dass diese Hersteller bereits an besserer Kennzeichnung arbeiten.

Ich hoffe, ich konnte Ihre Bedenken zerstreuen, sodass Sie Ihr Magu Bambus Geschirr wieder mit Freude nutzen können und würde mich freuen, Ihnen jede Rückfrage lückenlos beantworten zu dürfen.

Viele Grüße,
Stephan Schmied

»

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.